Hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer, gute Farbwiedergabe und Wirtschaftlichkeit sind entscheidende Vorzüge der Hochdruckentladungslampen von OSRAM. Dadurch wurden für diese Lampen immer neue Anwendungsfelder erschlossen. Ihr Licht wird auf kleinstem Raum erzeugt. Hochdruckentladungslampen sind nahezu mit Punktlichtquellen vergleichbar. Für Lichtlenkung und Brillanz der Beleuchtung hat das viele positive Effekte. Als einer der Innovatoren der Lichtbranche hat OSRAM das Potenzial der Hochdruckentladungslampen früh erkannt und hält sie kontinuierlich auf topaktuellen Stand.
Die patentierte Quarz-HQI-Technologie von OSRAM ermöglicht höchste Leistungsstufen und bietet eine Vielfalt von Lichtfarben. Keramik widersteht höheren Temperaturen als Quarzglas und bietet damit höhere Lichtausbeuten und verbesserte Farbwiedergaben. Ein Vergleich zweier Hochdrucktechnologien.
Mit dieser Technologie realisiert OSRAM eine die wirtschaftlichsten Lichtquellen in der Allgemeinbeleuchtung. Wie wird die höchste Lichtausbeute aller Hochdruckentladungslampen erzeugt?
Geringe Investitionskosten, hauptsächlicher Einsatz in der Verkehrs- und Industriebeleuchtung. Die Quecksilberdampf-Technologie hat sich bewährt und bietet in einigen Anwendungsgebieten optimale Vorteile.
Wie entsteht per Gasentladung effizientes Licht für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche? Die unterschiedlichen Funktionsweisen moderner Hochdruckentladungstechnologien kompakt und zielgenau erklärt.
Mit der Frage nach dem optimal abgestimmten Betriebsgerät und der richtigen Zündung entscheidet sich, wie gut sich Effizienz, Lebensdauer und Lichtqualität von Hochdruckentladungslampen verbessern lassen.
Jedes Anwendungsgebiet benötigt spezielle, lichttechnische Anforderungen. Das richtige Licht für jede Anforderung. Ein Überblick über alle Hochdrucktechnologien und deren Lichtdaten.